zurück zu "Bilder"
Peter's Mille
Warum die neue Errungenschaft des Audi 80 Typ 82 Mille heißt hat mehrere Gründe, zum einen ist
er eines der seltenen Millionenmodelle, zum anderen kostete er knapp eine Mille Euro, so daß der
Name Mille entstand.
Über eine Kleinanzeige im Internet wurde ich auf Mille aufmerksam. Das Foto zeigte Mille bei seiner Gebrauchtwagenbewertung beim Tüv Süddeutschland aus dem Jahr 1998. Der Wert wurde damals
bereits auf 4100.-DM beziffert.
 |
Ich rief den Besitzer an, fragte die üblichen Dinge und vereinbarte für den 06.03.02 einen Besichtigungstermin in der Nähe vom Bodensee (nicht gerade um die Ecke, aber ich hoffte es lohne sich). Nach 3 1/2 stündiger Fahrt kam ich an, sah Mille in einer trockenen Garage und nach einer kurzen Inspektion wußten wir beide, wir gehören zusammen.
Mille sprang sofort an, der Motor schnurrte und der Zustand war eine echte 2. Kein Unfall, keine Durchrostungen, nur Kleindefekte (z.B. defekte Achsmanschette, fehlender Knopf zur Spiegelinnenverstellung, defekte Sonnenblende, ein paar Rostpickel) aber alles nichts ernstes.
Ich begab mich zur Wohnung des Verkäufer´s. Dort unterschrieb ich gleich den Kaufvertrag und zahlte
1/4 des ausgehandelten Kaufpreises an.
Am 15.04.02 war es dann soweit, Mille durfte nach langer Zeit wieder mal eine lange Reise antreten,
von Bodensee nach Nürnberg, das waren schon ein paar Kilometer. Überführt wurde Mille mit meinen
Roten Oldtimerkennzeichen. Auf der Überführungsfahrt gab es nicht das kleinste Problem, nach über
3 Jahren Standzeit !!! |
Nun zu den Daten:
Mille wurde am 19.05.1978 zum ersten Mal zum Verkehr zugelassen. Er war bis 1987 in der Hand
eines VW/Audi Händler´s als Privatfahrzeug. Als dieser starb wurde Mille auf die Ehefrau des Händler´s
umgeschrieben, diese fuhr in noch bis 04/ 1998. 1998 kaufte ihn dann der letzte Besitzer und fuhr ihn bis
zum 22.12.1998, in dieser Zeit bekam Mille noch eine Anhängekupplung und Leichtmetallfelgen
(Stahlfelgen sind auch noch vorhanden). Die Leichtmetallfelgen wurden sogar pulverbeschichtet.
Aufgrund von Familienzuwachs wurde Mille dann in die Garage gestellt und der Besitzer kaufte sich
einen Kombi. Die fehlende Zeit und die Familie sowie berufliche Veränderungen veranlaßten den
Vorbesitzer dazu, Mille in gute Hände abzugeben.
Mille ist also ein Audi 80 Typ82, 75PS, 1577cm, 4 türer, Sondermodell Millionenmodell, org.83500km,
Extras: Schiebedach mit Windabweiser, Mittelkonsole mit Zusatzinstrumente, LM-Felgen, AHK, zeitgerechtes Radio usw. (siehe Bilder)
Aber die eigentlichen Probleme fingen jetzt erst richtig an. Meine Frau mit "älteren" Auto´s nichts am Hut, gab nicht die Garage frei, da wir uns erst einen Neuwagen leisteten. So war das Problem
wohin? Ich kaufte zunächste Mille eine Kunststoffvollgarage und Mille kam bei einem Freund, auf dessen Stellplatz bei seiner Ferienwohnung unter. Mittelfristig bekommt Mille natürlich noch eine Garage.
Fazit:
Mille war die Reise wert, es braucht noch ein bisschen Arbeit aber bald ist Mille wieder ein Augenschmaus. Bedanken muß mann sich auch noch beim Vorbesitzer, der Mille noch ein
Tüv-Gutachten für das Rote Oldtimerkennzeichen unterzog und somit der Transport auf eigener
Achse bewerkstelligt werden konnte. Auch die Vollständigkeit der Kfz-Unterlagen (Brief, Tüv-Gutachten, Gebrauchtwagengutachten, Kundendienstpaß, Betriebsanleitung etc.) tragen ein wesentliches zur Werterhaltung und geschichtlichen Dokumentation bei.
Kommentare, Fragen? Mail an Peter Gebhard
zurück zu "Bilder"
|