zurück zu "Bilder"
Hugo - mein Audi 80L von 1974
Das ist mein Audi 80L Modell 9/74. Ich nenne ihn Hugo.
Ich habe ihn im September 1998 für 1500,- DM mit 86000 km gekauft. Es war Liebe auf den ersten
Blick - im Frühjahr 1998 habe ich ihn auf einer Erstsemesterparty in Wildau (Nähe
Berlin) am Studentenwohnheim das erste Mal gesehen. Ich musste ihn haben!
Ich fragte einen Freund, der dort studierte, ob er sich nicht mit dem
Eigentümer in Verbindung setzen könne. Tatsächlich kam eine Verbindung zustande und im
besagten September wollte sich der Eigentümer trennen: "Die Kiste is mir
sowieso zu lahm, ich hol mir jetzt einen GTI!" Er hatte den Wagen zum Glück nur
ein dreiviertel Jahr, vorher war er 26 Jahre in Erstbesitz eines älteren
Herren, Bj. 1916!
Der Wagen hatte diverse Mängel, die ich mit nicht unerheblichem Aufwand
beheben konnte. Ich dachte schon, dass ich mit diesem Wagen nicht glücklich
werden könne. Am schlimmsten waren die Probleme mit dem Vergaser, dieses Problem
zog sich dann auch am längsten hin. Eine weiteres hartes Problem war die
Beifahrertür, die einfach nicht auf gehen wollte. Zu dieser Zeit wurde mir auch
schon bewusst, wie problematisch die Ersatzteilsituation ist und ich schaute
mich nach einem Schlachtfahrzeug um.
Als erstes fand ich in der Oldtimer-Markt einen 76er 80L in gelb, der zu
verschenken war. Den habe ich dann mit der Abschleppstange durch halb Berlin
gezogen. Die Karosserie war prima, wie ich beim zerflexen feststellte, nur die
Technik war etwas marode. Egal, die Teile, die ich brauchte waren in Ordnung
(z.B. Lüftergebläse für die Heizung). Um die Karosserie war es echt schade.
aber was sollte ich mit einer Rohkarosse? Zumal die Lackierung miserabel war.
Egal. |
 |
 |
Ich legte mit meinem Audi viele Kilometer zurück, Kurz- wie Langstrecke und
er hat mich nie im Stich gelassen. Nur die Vergaserprobleme waren nicht in
den Griff zu bekommen. Der Vergaser aus dem Gelben taugte auch nichts. Einen
Vergaser gab es zwar noch bei VAG, aber die wollten 1250,- DM dafür haben !
Das war mir zu heftig. Erneut schaute ich mich nach einem Schlachtfahrzeug um und
im Frühjahr 2001 wurde ich fündig: Audi 80L EZ 8/74 in München für 100,- DM.
Die Fotos sahen sehr gut aus, nur war dem Besitzer beim Einparken der
Lenkhebel vom Federbein abgebrochen und er konnte nicht mehr fahren und das Ding
musste weg. Federbein vom Gelben in den Kofferraum und ab nach München. Die
Wechselaktion in der Münchener Innenstadt hat dem Besitzer so gut gefallen, dass
er auf 50,- runter ging. Die Schweissperlen standen mir allerdings im
Gesicht!
|
Wieder zu Hause, habe ich ihn demontiert. Die Technik war top! 90000 Km
Scheckheft. Nur die Karosse war bis auf die Türen total marode.
Den Motor habe ich bei Kilometerstand 114000 in meinen verplanzt, damit
hatte ich gleich mehrere Einzelprobleme gelöst: Vergaserruckeln, Geräusche der
Verteilerwelle und die extrem abgenutzte Kupplung.
Nun sitze ich auf einem riesen Berg Ersatzteile und werde sicher noch lange B1
fahren. Den Kofferraum vom Münchner habe ich abgetrennt, er dient jetzt als
Kommode.
Mein Audi hat jetzt 127.000 km (1000 sind vom Gründungstreffen) weg und läuft
wenn er warm ist prima! Er ist ein sehr gutes Alltagsfahrzeug und ich möchte
ihn nicht mehr missen.
Ich bin mit ihm trotz der Altauto-Straf-Steuer sehr kostengünstig über die
letzten 4 Jahre gekommen.
|
 |
Kommentare, Fragen? Mail an Swen-Uwe Berger
zurück zu "Bilder"
|