Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor
Hallo Stefan,
die zunächst eingesetzten Vergaser wurden nur (kühl)wasserseitig beheizt. Dies geschah zu langsam, so dass die Kaltstartautomatik den Motor etwas zu lange mit erhöhter Drehzahl laufen ließ. Die späteren Vergaser hatten deshalb zusätzlich noch eine elektrische Beheizung. Entweder Du baust die Startautomatik um, oder lässt die Startautomatik vom neuen Vergaser ohne elektrischen Anschluss. Oder Du baust in die Kühlwasserschläuche einen Thermoschalter ein. Im Buch von Etzold siehst Du, wie der Schalter aussieht und wo er eingebaut wird. Dieser schaltet den Strom zur Startautomatik im Temperaturbereich von +9°C bis +18°C ein- bzw. aus. Plus kommt von derselben Leitung, die auch das Leerlaufabschaltventil (Umluftabschaltventil) mit Strom versorgt (Klemme 15). Ob man den Schalter etc. noch problemlos bekommt, weiß ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm
gesamter Thread:
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor -
Stefan Merz,
20.08.2017, 21:14
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor -
Wilhelm,
24.08.2017, 14:35
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor -
Stefan Merz,
24.08.2017, 16:48
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor - Wilhelm, 28.08.2017, 23:00
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor -
Stefan Merz,
24.08.2017, 16:48
- Vergaser 056129015 Ap für 1,3L Motor -
Wilhelm,
24.08.2017, 14:35